Zbl.No: 488.10043
falls fA(x) > oo geht. Dieses Ergebnis ist in einem gewissen Sinne bestmöglich, denn es gibt (Theorem 3) eine Menge A\subsetN der Dichte 1, für alle die
ist. In Satz 5 wird sogar die Existenz einer Folge A nachgewiesen, für welche die Beziehung (*) mit der Konstanten (e/8 +\epsilon) an Stelle von (½ +\epsilon) richtig ist. [Dies gibt eine Antwort auf eine in der eingangs zitierten Arbeit der Verfasser geäußerten Vermutung.] In die Beweise gehen unter anderem ein: eine obere Abschätzung der Anzahl \#{n \leq x; \omega^+(n,y) \leq t} (mit \omega^+(n,y) =
in welcher \alpha \geq 1 ist und E(x) für sump \leq x,p in E 1/p steht.
Reviewer: W.Schwarz
Classif.: * 11N37 Asymptotic results on arithmetic functions
11K65 Arithmetic functions (probabilistic number theory)
11B99 Sequences and sets
Keywords: asymptotic formulas; generalized divisor functions; large values
Citations: Zbl.329.10035
© European Mathematical Society & FIZ Karlsruhe & Springer-Verlag